Das diabetische Fußsyndrom

Das diabetische Fußsyndrom ist eine chronische Komplikation von Diabetes mellitus, die sich aufgrund von langanhaltend erhöhtem Blutzuckerspiegel entwickelt. Es betrifft vor allem die Füße und kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Die Hauptursachen für das diabetische Fußsyndrom sind Nervenschädigungen (diabetische Neuropathie) und Durchblutungsstörungen (diabetische Angiopathie), die beide durch den langanhaltenden hohen Blutzuckerspiegel verursacht werden.

Die diabetische Neuropathie führt dazu, dass die Nerven in den Füßen ihre normale Funktion verlieren. Betroffene können daher Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln in den Füßen verspüren. Aufgrund dieser sensorischen Beeinträchtigungen kann es zu Verletzungen kommen, die von der Person möglicherweise nicht rechtzeitig bemerkt werden.

Die diabetische Angiopathie hingegen führt zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung, was dazu führen kann, dass Wunden schlechter heilen und Infektionen begünstigt werden. Die Kombination aus Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen kann dazu führen, dass kleinste Verletzungen oder Druckstellen unbeachtet bleiben und sich zu Geschwüren oder offenen Wunden entwickeln.

Da Menschen mit diabetischem Fußsyndrom oft nicht rechtzeitig auf Schmerzen oder Verletzungen reagieren, besteht ein erhöhtes Risiko für Wundinfektionen. Unbehandelte Infektionen können sich rasch ausbreiten und im schlimmsten Fall zu einer Gangrän führen, bei der eine Gewebenekrose auftritt. In solchen Fällen kann eine Amputation notwendig sein, um das Leben des Patienten zu retten.

Die Prävention und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms ist daher von großer Bedeutung. Regelmäßige Fußuntersuchungen, Kontrolle des Blutzuckerspiegels, angemessene Fußpflege und die Vermeidung von Druckstellen sind wichtige Maßnahmen, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren. Bei bereits bestehenden Wunden oder Infektionen ist eine frühzeitige ärztliche Behandlung entscheidend, um schwerwiegende Folgen zu verhindern.

Lassen Sie uns helfen Ihre Füße gesund zu erhalten und kommen Sie regelmäßig zu uns.